Ein Baum blockierte die B 260 auf beiden Fahrbahnen in Höhe des Windparks Heidenrod. Der Berufsverkehr kam kurzzeitig zum erliegen. Unsere Einheit wurde zusammen mit der Feuerwehr Laufenselden alarmiert. Der Baum wurde von der Straße entfernt, somit konnte der Verkehr wieder fließen.
Schlagwort-Archive: Unwetter
Am 10.03.2019 Umgestürzte Bäume
Heute Mittag zog der Sturm Eberhard über Heidenrod, um 16:37 Uhr alarmiert uns die Rettungsleitstelle Rheingau Taunus zu einem Sturmschaden Baum auf Straßen.
Im weiteren Einsatzverlauf, mussten wir noch vier weitere Einsatzstellen anfahren. Hier lag jeweils ein Baum auf der Straße der mittels Kettensäge entfernt wurde. Um 18:40 Uhr waren alle Einsatzstellen abgearbeitet und wir könnten wieder einrücken.
Am 23.09.2018 Umgestürzter Baum K597
Gemeldet wurde ein Sturmschaden in Egenroth, ein kleiner Baum wurde durch den Wind entwurzelt. Wir beseitigten den Baum und gaben die Straße für den Verkehr wieder frei.
Am 18.01.2018 Sturmschaden
Zwei Bäume stürzten am Retteter Weg in Grebenroth aufgrund des Sturmtiefes um. Die Straße wurde blockiert, der Baum ragte noch ca. 4 m in ein Grundstück hinein wo er knapp ein geparktes Fahrzeug verfehlte. Zur Unterstützung unserer Einheit war die FF Laufenselden noch mit vor Ort.
Am 22.06.2017 Unwetterschaden in Grebenroth und Egenroth
Drei Einsatzstellen galt es nach einem Gewitter abzuarbeiten.
Nr. 1
Dorfgemeinschaftshaus in Grebenroth unter Wasser, mit einem Wassersaugern wurde die Halle trocken gelegt.
Nr.2
Einsatz in Egenroth Klosterstraße der Platz vor dem DGH war überschwemmt, das Abflussrohr vom Bach wurde frei geräumt.
Nr.3
Egenroth Klosterstraße ein Anbau stand unter Wasser und wurde trocken gelegt.
Am 03.06.2017 Unwetterschaden Panoramastraße
Einsatz Nr 3. In einem Weiteren Gebäude in der Panoramastraße ist der Keller unter Wasser. Das Wasser wurde auch hier mit Wassersaugern und Tauchpumpe entfernt.
Am 03.06.2017 Altepflegeheim in Grebenroth
Einsatz Nr2. Noch während der Reinigungsarbeiten im DGH kam der zweite Einsatz. Alarmstichwort läutete Wassereinbruch im Altepflegeheim in Grebenroth. An der Einsatzstelle angekommen lief in das erste und zweite Untergeschoss Wasser.
Mit mehreren Wassersaugern und Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt. Wir wurde hier von der Feuerwehr Laufenselden und Kemel unterstützt.
Am 03.06.2017 Unwetter DGH Grebenroth
Viel Arbeit für die Feuerwehr Heidenrod am 03. und 04. Juni. Einsatz Nr. 1 gegen 22:00Uhr zog ein kurzes aber heftiges Unwetter über Grebenroth und überschwemmt das Dorfgemeinschaftshaus in Grebenroth. Das Wasser wurde mit einem Wassersauger und Gummischiebern aus dem Gebäude entfernt.
Am 2.06.2016 Unwetterschaden
Zum wiederholten Mal wurden wir heute zu einem Unwetterschaden Alarmiert jedoch war alles anders als bei unseren normalen Unwettereinsätzen. Ein reißender Fluß bahnte sich vom Wald B260 aus den Weg durch Grebenroth. Mehrere Keller liefen in Grebenroth und Martenroth voll. Zur zusätzlichen Verstärkung alarmierten wir die FF Laufenselden und Kemel nach, der GWN aus Zorn brachte Sandsäcke. Von den Feuerwehren aus Heidenrod wurden 6 Einsatzstellen abgearbeitet. Es handelte sich um vollgelaufene Keller und unterspülte Straßen die Einsätze wurden bis in die Nacht abgearbeitet. Vielen Dank an alle Mitbürger aus Grebenroth die uns beim reinigen der Straßen geholfen haben.
Am 2.06.2016 Wasser in Wohnung
Nach heftigen Regenfällen in der Nacht zum Donnerstag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Laufenselden zu einem Einsatz (Wasser in der Wohnung) nach Egenroth alarmiert. Vor Ort zeigte sich das die Kellerräume ca. 20cm unter Wasser standen mit mehreren Tauchpumpen und Wassersauger wurde das Wasser abgesaugt. Als Ursache wurde eine neben dem Haus befindende Grube ausgemacht die ebenfalls ausgepumpt wurde. Der Grebenroth 5/16 und 5/48 waren zusammen mit der FF Laufenselden an der Einsatzstelle