In Laufenselden löste eine Brandmeldeanlage aus, ein betätigter Druckknopfmelder war der Auslösegrund wir konnten somit unsere Einsatzfahrt abbrechen.
Schlagwort-Archive: Brandmelder
Am 13.04.2020 BMA in Laufenselden
In Laufenselden löste eine automatische Brandmeldeanlage aus, durch die Kameraden aus Laufenselden konnte schnell festgestellt werden das es sich um einen Fehlalarm handelt.
Wir konnten unsere Einsatzfahrt abbrechen.
Am 5.12.2018 Brandmeldeeinlauf
Am Heutigen Morgen löste die Automatische Brandmeldeanlage im Haus Felicia aus.
Grund dafür war angebranntes Kochgut, hier war kein eingreifen Seitens der Feuerwehr notwendig.
Die mit uns alarmierten Kräfte Laufenselden , Zorn, Kemel und Bad Schwalbach konnten ihre Einsatzfahrt Abbrechen.
Am 13.11.2018 Brandmelder in Laufenselden
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Wehren Laufenselden, Huppert, Kemel und Bad Schwalbach mit der Löschzugergenzung zu einem Brandmeldereinlauf nach Laufenselden alarmiert. Es handelte sich hier um eingebranntes Kochgut und die Feuerwehr Heidenrod musste nicht tätig werden.
Am 24.09.2018 Brandmeldereinlauf Laufenselden
Um 0:33 Uhr. Brandmelder Einlauf in Laufenselden. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden , somit brachen wir die Einsatzfahrt ab.
Am 12.03.2018 Brandmeldeanlage in Laufenselden
Um 13:30 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Laufenselden aus. Der Rauchmelder wurde durch die Örtliche Wehr kontrolliert, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Somit rückten alle Kräfte wieder ein.
Am 7.03.2018 Brandmelder Laufenselden
Um kurz nach 2:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in Laufenselden aus. Die Örtliche Feuerwehr kontrollierte den Brandmelder, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen. Wir rückten mit dem Heidenrod 5/48 und 5/16 aus.
Am 16.01.2017 Brandmeldereinlauf Kinderpflegeheim
Um kurz nach Mitternacht ging der Alarm ein ,Brandmeldereinlauf Kinderpflegeheim Nesthäkchen in Laufenselden. Der Melder wurde von der Örtlichen Wehr kontrolliert, es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Wir sind mit dem 5/48 und dem 5/16 ausgerückt.
Am 22.06.2016 BMA Kinderpflegeheim Nesthäkchen
Einsatz Nummer zwei für diesen Tag. Eine halbe Stunde nachdem wir wieder eingerückt waren wurde der zweite Alarm ausgelöst, wieder ein Brandmeldereinlauf im Kinderpflegeheim. Auch diesmal konnte die Anfahrt abgebrochen werden da auch hier ein technischer Defekt in der Anlage für die Alarmierung sorgte.
Am 22.06.2016 BMA Kinderpflegeheim Nesthäkchen
Zu einem Brandmeldereinlauf alarmierte uns die Rettungsleitstelle ins Kinderpflegeheim Nesthäkchen. Nach der Kontrolle der örtlichen Feuerwehr könnten wir die Anfahrt abbrechen da ein technischer Defekt in der Anlage vorlag.
Am 26.05.2016 BMA Nesthäkchen Laufenselden
heute um 16:49 Uhr alarmierte uns die Rettungsleitstelle zu einem Brandmeldereinlauf in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden. Der angeschlagene Rauchmelder wurde durch die Feuerwehr Laufenselden kontrolliert, es konnte festgestellt werden das dort ein Kuchen gebacken wurde woraufhin der Rauchmelder anschlug. Wir konnten unsere Einsatzfahrt abrechen. Es rückten aus der Grebenroth 5/48 5/16 und 10 Einsatzkräfte.
Am 11.05.2016 Altenpflegeheim Felicia
Die Feuerwehr Grebenroth wurde zusammen mit den anderen Heidenroder Wehren zu einem vermutlichen Kellerbrand im Altenpflegeheim Felicia in Grebenroth alarmiert. Durch die Bestätigung eines Anrufers bei der Rettungsleitstelle das Rauch aus dem Keller dringen würde, ist die Alarmstufe erhöt worden. Somit wurden weitere Feuerwehren und Rettungswagen aus Bad Schwalbach und Nasätten alarmiert. Nach der ersten Erkundung vor Ort stellte sich heraus das die Notstromanlage ( Dieselgenerator) angelaufen war und den Rauch verursachte. Der Kellerbereich wurde mit einem CO Melder freigemessen, und die Anlage dem Betreiber übergeben. Wir waren mit dem Heidenrod 5/16, 5/48 und sieben Einsatzkräften vor Ort.
Am 18.11.2015 BMA Kemel
Heute wurden wir zu einem BMA Einlauf nach Kemel in die ehemalige Kaserne alarmiert. Der Brandmelder wurde von der Feuerwehr Kemel kontrolliert, es konnte nicht festgestellt werden warum die Brandmeldeanlage auslöste. Wir konnten unsere Einsatzfahrt abbrechen der 5/48 war mit drei Kameraden auf der Anfahrt.
Am 22.09.2015 Brandmeldereinlauf im Kinderpflegeheim in Laufenselden
Wir wurden heute Nacht um 1:33 Uhr zu einem Brandmeldereinlauf nach Laufenselden in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen alarmiert. Grund war eine Brotdose die auf dem Herd liegen gelassen wurde und zu schmoren begann. Die Kameraden aus Laufenselden konnten den Einsatz für die restlichen anrückenden Kräfte Negativ melden und wir rückten in Höhe Egenrother Stock wieder ein. Wir waren mit dem 5/48 und dem 5/16 und 7 Einsatzkräften auf der Anfahrt.
Am 3.03.2015 Brandmeldereinlauf
Um 10:02 Uhr wurden wir heute Morgen zu einem Brandmeldereinlauf im Altenpflegeheim Felicia Alarmiert. Durch Bauarbeiten und Benutzung eines Winkelschleifers wurde der Brandmelder ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde belüftet und an den Betreiber übergeben. Wir waren mit dem 5/48 an der Einsatzstelle
Am 5.10.2014 Brandmeldeeinlauf
Heute Morgen wurden wir um 7:49 Uhr zu einem Brandmeldereinlauf in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden alarmiert.
Nach Ankunft des Heidenrod 11 wurde klar das die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf auslöste. Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Wir waren mit dem 5/48 und dem 5/16 mit 10 Einsatzkräften auf der Anfahrt.
am 11.6.2014 Brandmeldereinlauf
Heute Morgen um 04:43 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldereinlauf in das Pflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden alarmiert. Die Anlage löste durch ein Gewitter aus und schaltete auf Störung. Somit kein Einsatz für die Feuerwehren aus Heidenrod, wir brachen die Einsatzfahrt mit dem 5/48 und 5/16 am Egenrother Stock ab.
am 31.10.2013 Brandmeldereinlauf
Heute Morgen wurden wir zu einem Brandmeldereinlauf nach Laufenselden in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen alarmiert. Die Brandmelderanlage wurde durch Bauarbeiten ausgelöst. Der Einsatz war somit Negativ.
am 06.07.2013 Brandmeldereinlauf
Am 06. 07. wurden wir zum wiederholten mal in dieser Woche um 01:07 Uhr in das In das Kinderpflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden zu einem Brandmeldereinlauf gerufen. Grund war ein Trockner der den Brandmelder auslöste. Wir waren mit dem Heidenrod 5/48 und 5/16 mit sieben Mann Besatzung unterwegs nach Laufenselden. Da der Einsatz negativ für die Feuerwehren wahren konnten wir in Höhe Egenrother Stock wieder Einrücken.
am 03.07.2013 Brandmeldereinlauf
Heute Morgen wurden wir um 01:05 Uhr zu einem Brandmeldereinlauf nach Laufenselden in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen alarmiert. Vermutlich ein Blitzschlag während des Gewitter’s lies die Brandmeldezentrale auf Störung schalten. Die Anlage konnte von der Feuerwehr Laufenselden wieder entstört werden und die restlichen alarmierten Wehren Konten wieder einrücken. Wir wahren mit dem TSF/W und dem Grebenroth 5/16 vor Ort.