Heute Morgen wurden wir um 7:49 Uhr zu einem Brandmeldereinlauf in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden alarmiert.
Nach Ankunft des Heidenrod 11 wurde klar das die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf auslöste. Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Wir waren mit dem 5/48 und dem 5/16 mit 10 Einsatzkräften auf der Anfahrt.
Archiv der Kategorie: Einsätze 2014
am 14.09.2014 Umgestürzter Baum
Wir wurden am Sonntag den 14.09.2014 um 16:17 Uhr zu einen Umgestürtzten Baum auf der K612 Egenroth > Niedermeilingen gerufen. weitere angaben folgen
am 31.08.2014 Verkehrsunfall B260
wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B260 Höhe Windpark gerufen, zwei Fahrzeuge waren in einen Auffahrunfall verwickelt drei Personen wurden vom Rettungsdienst gesichtet. Glücklicherweise blieb es nur bei einem Blechschaden für die Betroffenen Personen. Wir sicherten die Unfallstelle und säuberten die Fahrbahn. Wir waren mit dem Heidenrod 5/16 und 5/48 mit sieben Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich alarmierte Kräfte RTW, NEF und Polizei
am 26.06.2014 Gebäudebrand
Wir wurden um 15:58 zu einem Gebäudebrand nach Laufenselden alarmiert auf der Anfahrt wurde durch einen erneuten Anruf bei der Rettungsleitstelle gemeldet das eine Tanne brannte und durch Anwohner gelöscht wurde der Heidenrod 11 kontrollierte die Einsatzstelle und wir konnten die Alarmfahrt am Egenrother Stock abrechen. Wir waren mit dem TSFW und 6 Einsatzkräften auf der Anfahrt.
am 11.6.2014 Brandmeldereinlauf
Heute Morgen um 04:43 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldereinlauf in das Pflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden alarmiert. Die Anlage löste durch ein Gewitter aus und schaltete auf Störung. Somit kein Einsatz für die Feuerwehren aus Heidenrod, wir brachen die Einsatzfahrt mit dem 5/48 und 5/16 am Egenrother Stock ab.
am 11.05.2014 Sturmschaden
Wir wurden heute um 15:50 Uhr zu einem H1 Sturmschaden auf die Kreisstraße zwischen Grebenroth und Egenroth alarmiert. Nach eintreffe an der Einsatzstelle lag ein entwurzelter Baum auf der Straße. Als wir den Baum beseitigt haben wurde klar das die Krone des daneben stehenden Baumes beschädigt war und einzelne Äste abzustürzen drohten. Hierzu wurde der Revier Förster nachalamiert der seine Mitarbeiter des Hessen Forstes zur Einsatzstelle bat. Wir unterstützten den Hessen Forst bei der Beseitigung der Gefahrenstelle. Die Kreisstraße wurde für die Dauer der Arbeiten für zwei Stunden voll gesperrt. Wir waren mit dem 5/48 und dem 5/16 und 10 Einsatzkräften vor Ort.