Heute Nachmittag wurden wir um 16:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit dem Stichwort eingeklemmte Person auf die L 3031 Fahrtrichtung Heidenrod Zorn alarmiert. Als wir mit mehreren Feuerwehren an der Einsatzstelle eintrafen konnte sich die verunfallte Person alleine aus dem Fahrzeug befreien und an den Rettungsdienst übergeben werden. Wir waren mit dem 5/16 und dem 5/48 und 10 Einsatzkräften vor Ort.
Archiv der Kategorie: Einsätze 2013
am 31.10.2013 Brandmeldereinlauf
Heute Morgen wurden wir zu einem Brandmeldereinlauf nach Laufenselden in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen alarmiert. Die Brandmelderanlage wurde durch Bauarbeiten ausgelöst. Der Einsatz war somit Negativ.
am 18.10.2013 Bagger beschädigt Gasleitungen
Wir wurden um 12:25 mit mehreren Feuerwehren aus Heidenrod und dem Einsatzleitdienst des Rheingau Taunus Kreises zu einem schweren Baustellenunfall nach Kemel alarmiert. Eine Baufirma hat bei Reparaturarbeiten mit einem Bagger eine Gasleitung abgerissen. Mehrere Hauser wurden evakuiert und drei verletzte Personen dem Rettungsdienst übergeben. Nach etwa einer halben Stunde konnte die Versorgerfirma Syna die Gasleitung abdichten. Wir standen mit mehreren Feuerwehren aus Heidenrod und Bad Schwalbach auf dem neuen REWE Parkplatz in Bereitschaft.
am 21.09.2013 Verkehrsunfall L3031 bei Langschied
Wir wurden um 20:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 260 gerufen. Es stellte sich jedoch heraus das sich der Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3031 befand. Die Feuerwehr Grebenroth Sicherte die Unfallstelle in Richtung Egenrother Stock ab und war mit sieben Einsatzkräften vor Ort.
am 14.09.2013 Umgestürtzten Baum
Wir wurden am Samstag den 14.09.2013 um 12:00 zu einen Umgestürtzten Baum auf die B260 in Fahrtrichtung Egenrother Stock alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus das ein Baum auf der Fahrbahn lag und ein PKW aus Richtung Egenrother Stock kommend in den Baum hinein Gefahren war. Wir beseitigten den Baum und säuberten die Fahrbahn außerdem forderten wir die Polizei Bad Schwalbach zur Unfallaufnahme nach. Wir waren mit sechs Personen und dem T-SFW vor Ort.
am 16.08.2013 Flächenbrand
Am 16.08.2013 Mittag um 15:05 Uhr bemerkte eine Bewohnerin aus Grebenroth einen Flächenbrand als sie mit ihrem PKw aus Richtung Egenroth nach Grebenroth fuhr. Sie eilte nach Grebenroth als sie dort zufälligerweise Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Grebenroth antraf. Ihnen meldete sie den Flächenbrand. Während der Besetzung des TSF / W forderte der Fahrzeugführer direkt die Feuerwehr Laufenselden und Kemel zum Einsatz hinzu. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannten rund 500 m². Abgeerntetes Feld, durch ablöschen der Böschungen und Feldränder durch die Feuerwehr Grebenroth, Laufenselden und Kemel konnte ein Übergreifen auf ein angrenzendes Waldstück verhindert werden außerdem wurden die brennenden 500 m² von dem Ortsansässigen Bauern zügig umgeackert. Die Feuerwehr Grebenroth möchte sich für das beherzte eingreifen des Ortsansässigen Bauern bedanken.
am 08.07.2013 Gasgeruch in Laufenselden
Am 08.07 ging am frühen Morgen um 8:16 Uhr eine Alarmierung mit dem Alarmstichwort Gasgeruch ein. In Laufenselden in einem Gebäude wurde ein Gasgeruch festgestellt als die Feuerwehr Laufenselden am Eisatzort eintraf war jedoch kein Geruch mehr festgestellt Messungen ergaben auch ein negatives Ergebnis. Die Feuerwehr Grebenroth besetzte das Gerätehaus mit einer Person bis zur Entwarnung.
am 06.07.2013 Brandmeldereinlauf
Am 06. 07. wurden wir zum wiederholten mal in dieser Woche um 01:07 Uhr in das In das Kinderpflegeheim Nesthäkchen nach Laufenselden zu einem Brandmeldereinlauf gerufen. Grund war ein Trockner der den Brandmelder auslöste. Wir waren mit dem Heidenrod 5/48 und 5/16 mit sieben Mann Besatzung unterwegs nach Laufenselden. Da der Einsatz negativ für die Feuerwehren wahren konnten wir in Höhe Egenrother Stock wieder Einrücken.
am 04.07.2013 Hilfeleistung Ölaustritt
Am 4 Juli um 15:28 Uhr wurden wir zu einem liegengebliebenen Rettungswagen mit austretender Flüsigkeiten am Egenrother Stock gerufen.
Am Einsatzort haben wir das Fahrzeug abgesichert und die Flüsigkeiten mit Bindemittel aufgenommen.
Vor Ort waren wir mit folgenden Fahrzeugen 5/16 und dem 5/48 und einer Einsatzzeit von ca. 1 Stunde.
am 03.07.2013 Brandmeldereinlauf
Heute Morgen wurden wir um 01:05 Uhr zu einem Brandmeldereinlauf nach Laufenselden in das Kinderpflegeheim Nesthäkchen alarmiert. Vermutlich ein Blitzschlag während des Gewitter’s lies die Brandmeldezentrale auf Störung schalten. Die Anlage konnte von der Feuerwehr Laufenselden wieder entstört werden und die restlichen alarmierten Wehren Konten wieder einrücken. Wir wahren mit dem TSF/W und dem Grebenroth 5/16 vor Ort.
Wohnungsbrand am 18.06.2013 um 19:30 Uhr in Algenroth
Am 18 Juni wurden wir am Abend zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Algenroth alarmiert.
Nach der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus das eine Wohnung in einer umgebauten Scheune in Vollbrand stand zusammen mit mehreren Wehren aus Heidenrod und der Feuerwehr Bad Schwalbach nahmen wir die Brandbekämpfung auf. Von uns wurden zwei Trupps zur Brandbekämpfung im Innenangriff vorgenommen. Der Einsatz war für uns nach ca zweieinhalb Stunden beendet. Menschen und Einsatzkräfte kamen zum Glück nicht zu Schaden doch die Wohnung brannte völlig aus.
Tragehilfe am 12.02.2013 um 16:45 Uhr
Wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Grebenroth alarmiert. Ein Anwohner der ein Bandscheibenvorfall erlitt war im Flur des Hauses zu Boden gegangen und konnte nicht mehr durch eigene Kraft aufstehen. Nachdem der Patient vom Rettungspersonal behandelt wurde verbrachten wir den Mann mittels Krankentrage in den Rettungswagen. Wir waren mit 9 Personen 1 Stunde an der Einsatzstelle.
Verkehrunfall am 19.01.2013 um 22:56 Uhr
Wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Laufenselden und Kemel zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 260 in Fahrtrichtung Holzhausen Heide gerufen. Ein PKW kommend aus Richtung Holzhausen kam auf Schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab und Überschlug sich das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen und der Fahrer konnte sich nicht selbst befreien. Ersthelfer die den Unfall sahen alarmierten die Rettungskräfte und zogen den leichtverletzten Fahrer aus dem Fahrzeug. Wir sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Fahrzeug zusammen mit dem Abschleppdienst aus dem Straßengraben. Von der Feuerwehr Grebenroth waren 4 Kräfte 1h30min an der Einsatzstelle.
Türöffnung am 07.01.2013 um 10:35
Am 07.01.2013wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Laufenselden zu einer Türöffnung in Grebenroth gerufen. Eine ältere Dame war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür aus eigener Kraft nicht mehr öffnen.
Wir waren mit zwei Einsatzkräften 20 Minuten an der Einsatzstelle